Unterstützer der Website

 

Saure Phosphatase (SP) - Übersicht
Univ.Prof.Dr.med.Wolfgang Hübl
 
NAME:
Eine Gruppe von Enzymen, die Phosphatester spalten und am besten bei einem pH<7.0, also im sauren Milieu wirken.
   
KURZINFO:
Wo kommt die SP im Körper vor?
Die SP ist in praktisch allen Zellen vorhanden. Die höchsten Aktivitäten findet man in Knochenmark, Prostata, Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Thrombozyten (Blutplättchen), Leber und Milz.


Man unterscheidet 2 Saure Phosphatasen
Die SP-Aktivität im Blut teilt man in

  • diejenige, die sich mit Tartrat hemmen lässt (kommt vorwiegend aus der Prostata und den Thrombozyten) und
  • diejenige, die sich durch Tartrat nicht hemmen lässt (kommt vorwiegend aus dem Knochen, genauer gesagt aus den Osteoklasten, den Knochenfresszellen, die für den stetig stattfindenden Ab- und Umbau des Knochens wichtig sind).

 

Wann bestimmt man die SP im Blut?
Früher hat man die Saure Phosphatase bei Verdacht auf Prostatakrebs bestimmt, heute ist sie in dieser Anwendung durch das PSA ersetzt worden. Bei der Behandlungskontrolle des Prostatakarzinom kann die SP aber in speziellen Fällen von Nutzen sein. Man kann die SP noch bei Verdacht auf Tumoren oder Metastasen (Absiedelungen maligner Tumoren) des Knochens sowie bei Verdacht auf den seltenen Morbus Gaucher bestimmen. Die Sensitivität (Erkennungsrate) der SP ist aber bei den meisten Knochenerkrankungen niedriger als die der Alkalischen Phosphatase (AP).

 

   
REFERENZBEREICH:
  Bereich Einheit
Erwachsene 4.8-13.5 U/l
Tartrat-hemmbare SP -3.7 U/l
Kinder haben höhere Normalwerte
Werte methodenabhängig
   
ERHÖHUNG:
Tartrat-hemmbare SP
Prostatakarzinom, Metastasen des Prostatakarzinoms, gutartige Prostatatumoren (Prostatahypertrophie), Prostataentzündung und Infarkt.
Tartrat-nicht-hemmbare SP
Metastasen anderer maligner Tumoren, verschiedene Knochenerkrankungen, Leukämien/Myeloproliferative Syndrome, Vitamin B12/Folsäure-Mangel, Lipidspeicherkrankheiten (Morbus Gaucher, Morbus Niemann-Pick)
Hämolysen
   
VERMINDERUNG:
Falsch niedrig bei hohem Bilirubin
   

 

Wichtige Hinweise: Die Website kann Ihnen nur einen allgemeinen Überblick bieten und Orientierungshilfe sein. Allgemeine Informationen können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er Ihre individuelle Situation beurteilen kann. Anregungen für Verbesserungen, Ergänzungen oder interessante Themen nehmen wir gerne an, individuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die in med4you dargestellten Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch approbierte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med4you kann und darf nicht  zur Diagnosestellung oder zum Durchführen von Behandlungen verwendet werden. Bitte Nutzungsvereinbarungen lesen. Reproduktionen gleich welcher Art, die über die private Nutzung hinausgehen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Impressum .
 

E-Mail: med4you@gmx.at

Letzte Änderung 2003-08-31

Zum Seitenanfang