AMMONIAK
Referenzbereiche ("Normalbereiche")
Plasma
Dipl.MTA
Maria Zeilinger
|
Erwachsene - Frühgeborene - Kinder 1 - Kinder 2 - Kinder 3 - Umrechnungsfaktoren zwischen
Einheiten Referenzbereiche
in anderen Körperflüssigkeiten
|
|
- Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen
Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die
tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen
Methoden vergleichbar.
- Untersuchungsmaterial ist EDTA oder
Heparin-Plasma (optimal ist Dikalium-EDTA-
Plasma mit Zusatz von Natriumborat).
- Die Ammoniakbildung nach Blutentnahme steigt
mit der Erythrozytenzahl, der Thrombozytenzahl und der Höhe der GGT an.
Hämolyse (Zerstörung der Erythrozyten) täuscht erhöhte Werte vor, da die
Ammoniakkonzentration in den Erythrozyten etwa 3-fach höher als im Plasma ist.
In Proben mit erhöhter GGT wird vorhandenes Glutamat unter Bildung von Ammoniak
gespalten. Abhilfe schafft hier die Verwendung von EDTA-Plasma mit Zusatz von Natriumborat
und L-Serinlösung (= Stabilisatoren).
- Kapillarblutwerte sind höher als die im arteriellen Blut. Im
arteriellen und venösen Plasma werden keine Unterschiede gefunden. Ausnahme: Blutentnahme
nach Muskelarbeit führt zu erhöhten Werten im venösen Plasma.
- Probenstabilität: Eine Zeit von 15 min von der Blutentnahme
bis zum Start der Zentrifugation kann toleriert werden. Danach steigen die Werte an. Das
Vollblut sollte im Eisbad (0ºC) ins Labor kommen (erhöht die Stabilität der Probe -
verzögert die Ammoniakbildung).
- Bestimmungsmethoden für Ammoniak sind:
a. Enzymatisch ohne vorherige Enteiweißung und
b. mittels Ammoniak-spezifischer Elektrode.
|
|
|
Männer |
Frauen |
µmol/l |
µg/dl |
µmol/l |
µg/dl |
15 - 55 |
26 - 94 |
10 - 48 |
17 - 82 |
|
|
Altersgruppe |
|
|
µmol/l |
µg/dl |
Frühgeborene |
19 - 123 |
31 - 211 |
Reife
Neugeborene |
27 - 63 |
45 - 109 |
Quelle:
Usmani SS. et al., J Pediatr 1993; 123:797-800. |
|
|
Altersgruppe |
Vollblut
(Dikalium-ETDA) |
|
µmol/l |
µg/dl |
bis 30 T |
21 - 95 |
36 - 162 |
1 - 12 Mo |
18 - 74 |
31 - 126 |
1 - 14 J |
17 - 68 |
29 - 116 |
> 14 J |
22 - 66 |
37 - 112 |
Erwachsene
Männer |
21 - 71 |
36 - 121 |
Erwachsene
Frauen |
19 - 63 |
32 - 107 |
Methode: |
Ammonia
Checker II; Menarini Diagnostics, Florence, Italy. |
Quelle: |
Diaz
J. et al., Clin Chem 1995; 41:1048. |
|
|
Altersgruppe |
Plasma |
|
µmol/l |
µg/dl |
1. Tag |
30 - 144 |
51 - 245 |
5. - 6. Tag |
31 - 134 |
53 - 228 |
Schulkinder |
24 - 48 |
41 - 82 |
Methode: |
enzymatisch |
Quelle: |
Colombo
JP. et al., Clin.chem.Acta 138, 1984; 283-291. |
Im
Kapillarblut höhere Werte als im Venenblut. |
|
|
Nabelarterie |
Nabelvene |
µmol/l |
µg/dl |
µmol/l |
µg/dl |
64 ± 72 |
109 ± 122 |
49 ± 55 |
84 ± 94 |
Quelle: De Santo JT. et al., Early Human
Development 1993; 33:1-8.
Blut wurde unmittelbar nach der Geburt aus der Nabelschnur entnommen. |
Mittelwert ± Standardabweichung. |
|
|
Einheit |
Rechen-
operation |
|
Einheit |
µmol/l |
x 1.703 |
= |
µg/dl |
µg/dl |
x 0.587 |
= |
µmol/l |
|
|
|
|
AMMONIAK Referenzbereiche
Extravasale Körperflüssigkeiten |
|
Diverse Körperflüssig-
keiten: |
|
Körper-
flüssigkeit |
µmol/l |
µg/dl |
mmol/l |
Magensaft
(Nüchternsekret) |
100 - 17000 |
170 - 28900 |
0.1 - 17 |
Peritonealflüssigkeit
(Patienten mit perforiertem
Blinddarm,-Duodenalulkus,
- oder Darm) |
> 176 |
> 300 |
|
Quelle: |
Thomas L.,
Labor und Diagnose, 5.Auflage, 2000. |
|
|
|