Thyreoglobulin - Übersicht 
    Univ.Prof.Dr.med.
    Wolfgang Hübl | 
     | 
  
  
    |    | 
     | 
  
  
     | 
    
      
        | Ein in der Schilddrüse (Glandula Thyreoidea) gebildetes Globulin
        (Eiweiß) | 
       
     
     | 
     | 
  
  
    |    | 
       | 
     | 
  
  
     | 
    
      
        Thyreoglobulin wird in der Schilddrüse gebildet und
        dient der Herstellung bzw. Speicherung von Schilddrüsenhormonen. Es wird nach Entfernung
        oder Ausschaltung der Schilddrüse zur Verlaufskontrolle des Schilddrüsenkarzinoms
        verwendet. Als Suchtest ist es nicht geeignet.  
        Thyreoglobulinantikörper können die Bestimmung
        stören. | 
       
     
     | 
     | 
  
  
    |    | 
       | 
     | 
  
  
     | 
    
      
        |   | 
        Bereich | 
        Einheit | 
       
      
        | Gesunde | 
        -50 | 
        µg/l | 
       
      
        Nach Schilddrüsenentfernung 
        unter Suppressionstherapie | 
        -3 | 
        µg/l | 
       
      
        | Werte methodenabhängig | 
       
     
     | 
     | 
  
  
    |    | 
       | 
     | 
  
  
     | 
    
      
        Schilddrüsenkarzinom (Bedeutung erst nach Entfernung
        oder Ausschaltung der Schilddrüse, da bei intakter Schilddrüse einerseits der Spiegel
        von Thyreoglobulin hoch ist und andererseits viele gutartige Erkrankungen Erhöhungen
        verursachen können.) 
        Allgemeiner Hinweis: 
        Erhöhte Tumormarker haben schon unzählige Patienten unnötiger Weise beunruhigt.
        Besonders, wenn sie als Suchtests eingesetzt wurden. Ein erhöhter Wert kann durch einen
        Tumor verursacht werden, kann aber meist auch viele andere, gutartige Ursachen haben.  
          | 
       
      
        | Gutartige Erkrankungen: | 
       
      
        | Struma (Kropf), diffuse oder knotige | 
       
      
        | Morbus Basedow | 
       
      
        | Gutartige Schilddrüsentumoren (Autonome Adenome) | 
       
      
        | Thyreoiditis de Quervain (=Riesenzellthyreoiditis) | 
       
     
     | 
     | 
  
  
    |    | 
       | 
     | 
  
  
     | 
    
      
        | Athyreose (angeborenes Fehlen der Schilddrüse) | 
       
      
        | Thyreotoxicosis factitia (Einnahme zu großer Mengen
        von Schilddrüsenhormonen führt zu einem Absinken des Thyreoglobulinspiegels) | 
       
     
     | 
     | 
  
  
    |    | 
       | 
     |