| Akute und Chronische Entzündungen der
Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) inkl. Abszessen |
| Alkoholismus |
| Nierenversagen |
| Tumoren in oder in der Nachbarschaft der
Bauchspeicheldrüse |
| Lebererkrankungen (Cirrhose, Karzinom, Metastasen,
Entzündung) |
| Manche maligne Tumoren (bes. Eierstock- und
Lungentumoren) |
| Akutes Abdomen: Indirekte Mitbeteiligung der
Bauchspeicheldrüse bei Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Gallenblasenentzündung,
hoher Darmverschluss, Eileiterdurchbruch, Eierstocktumor-Stieldrehung,
Darmgefäßverschluss, Milzvenenverschluss. |
| Nach einer endoskopischen Pankreasganguntersuchung
(ERCP), nach Operationen im Magen-Darm-Trakt |
| Seltener leichte Erhöhungen bei
Oberbauchverletzungen, AIDS, Typhus, Sarkoidose |
| Mumps und andere Speicheldrüsenentzündungen;
Speichedrüsengangverschlüsse |
| Anorexie/Bulimie (Magersucht/Ess-Brechsucht) |
| Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M.Crohn,
Colitis Ulcerosa) |
| Makroamylasämie (Erhöhung wegen zu geringer
Ausscheidung über die Niere). Vorkommen bei Lymphomen, beim Multiplen Myelom, AIDS oder
ohne erkennbare Ursache. |
| Nach Infusionen mit Hydroxyäthylstärke |
| Medikamente die eine Erhöhung bewirken können:
Asparaginase, Aspirin, Cholinerge Substanzen, Corticoide, Indomethacin, Diuretika,
Methyldopa, Codein, Morphin, Kontrazeptiva ("Pille"), Pentazocin |